TOP Post TOP Feedback aus Nurpel / Tutorienbewerbung TOP Berichte TOP O-Woche TOP Arbeitsraum fuer Studierende TOP Gremienvorbereitung TOP Verschiedenes TOP Termine
TOP Post
- c't
- iX
- eCommerce
TOP Feedback aus Nurpel / Tutorienbewerbung
- 66 Reads
- keine Rückmeldungen
TOP Berichte
- Vorstellung der Schwerpunkte:
- ca. 50 TeilnehmerInnen
- Zweitsemester-Kommentare:
- nicht viel neue Informationen
- Anlage der Studienordnung ist informativer, aber man muss auch sehen, dass sicher nicht jeder
die liest…
- Folien für eine der Vorstellungen waren schlecht: alles sehr voll, Fließtext, sehr klein…
- sonst Vorstellungen aber sehr gut und informativ
- Anwendungsfächer wurden teilweise etwas negativ und abschreckend dargestellt (beispielsweise,
dass der Zusammenhang zur Informatik teilweise schwierig herzustellen sei) und dass es schwieriger
sei, ein Anwendungsfach zu studieren
==> der Eindruck, dass man dafür mehr Eigeninitiative braucht, ist aber durchaus berechtigt, da weniger
Vorgaben gemacht werden
- Ersti-Tutoren Vorbesprechung:
- doch mehr TutorInnen eingestellt als ursprünglich gewollt
- 9 TutorInnen
- Einige Tutorien sollen dann gleichzeitig stattfinden -- ermöglicht Zusammenlegung
- Koordinator ist Jan Christian Halfbrodt
-> es gibt tatsächlich Leute, die wirklich das FS-Protokoll im Nurpel lesen und sich auch
noch an die Inhalte erinnern *g*.
- Anngret hat vorgeschlagen, in der Zukunft zu versuchen, Räume für die Ersti-Tutorien über normale
Raumverteilung zu bekommen. → funktioniert bei Fachtutorien wohl auch irgendwie – vllt. sollte man das
mal versuchen --> Zeiten für Tutorien müssten dann feststehen, wenn man TutorInnen sucht. => Wir wollen das. -> Lars redet mit Jan Christian und der schreibt dann die Mail an Annegret.
TOP O-Woche
- MSDN-AA:
Wir haben Besuch von Timo von der Dovenmühle (MS Student Partner), der sich dafür ausgesprochen hat,
in der O-Woche eine Vorstellung des MSDN-AA Programmes vorzunehmen.
- Grundsätzliches Problem: 7 Halbstündige Vorträge in der O-Woche + Ralley etc.
--> schon ziemlich volles Programm.
- Beispielsweise schon AISEC etc. auch nicht zugelassen.
- Timo: Gedanke ist nicht der, die MS Programme zu bewerben, sondern Grundlage für Meinungsbildung
zu liefern.
- Lizenzen sind eingeschränkt auf Bildungs- und Forschungszwecke. Spielen ist beispielsweise nicht
abgedeckt (private Nutzung durch Lizenz ausgeschlossen). -> Weitreichendere Lizenzen sind
wettbewerbsrechtlich wohl problematisch (sind zumindest nicht mehr im Angebot von MS). -> Schnelles
Erreichen einer rechtlichen Grauzone. Bei _kommerzieller_ Nutzung (bspw. Programmieren mit Visual Studio
von kommerziellen Projekt) wird die aber deutlich verlassen.
- Zielsetzung: Produkte wie MS Projekt (z.b. in der BWL) kennenlernen können, ohne gleich Geld auszugeben.
--> Aufbereitete Informationen in den Ersti-Tutorien, die diese Einschränkungen und die Motivation klar
kommunizieren. Deutlich machen, dass dahinter eine Werbemaßnahme von Microsoft steckt. In der Themenliste
der Ersti-Tutorien versuchen, einen Ausgleich zu finden und beispielsweise Linux vorstellen. Klarmachen,
was man eigentlich an Software fürs Studium braucht. Der Vortrag wird vorher mit uns durchgesprochen.
- Wir hatten eine angeregte Diskussion über das Thema Werbung und die Fähigkeit solche zu erkennen.
- Es haben alle überlebt.
- Kneipen für O-Woche: -- Wiedervorlage
- wir sollten jetzt zusehen, dass wir die entsprechenden Kneipen reservieren...
- Litfaß -- Versuchen, am Dienstag (all you can eat)
- vllt. Bier-Apotheke am Mittwoch? -- Uninähe wäre evtl sinnvoll, da doch viele auf die
Mensa-Party gehen wollen...
--> Stimmungsbild bei den Zweitsemestern: Mensa-Party eher als Uni-Nacht in der City
--> also wirklich Bier-Apotheke versuchen.
- vor Alhambra-Party am Donnerstag: nix, wie üblich? oder doch noch nen Kneipenabend? Pitu?
-> ist eher nicht mehr so beliebt bei den Zweitsemestern
-> also Kneipenabend: Piturinha findet Anklang -> sollte man versuchen
===> Di: Litfaß -- reservieren für ca. 40
Mi: Bier-Apotheke -- reservieren für 30-40
Do: Piturinha -- reservieren für 25-30
---> Tobi kümmert sich in zwei Wochen drum.
- Einladungen für O-Woche sollen auf DPI-Homepage → Andreas schreibt Mail
TOP Arbeitsraum fuer Studierende
- Lötraum: noch keine Änderung
- Michael L. ist weiterhin dran
TOP Gremienvorbereitung
- Michael L. offenbar noch nicht richtig auf Studien-AG-Verteiler
- Kosten für „Don't Panic“-Druck bei F3V beantragen
TOP Verschiedenes
TOP Termine
- Fachschaftssitzungen in der VLfreien Zeit:
9.8,
16.8.,
23.8., -> Deadline / Schlussredaktion / Final Review für "Don't Panic"
13.9.,
27.9,
11.10.